Michael Spence

amerikan. Wirtschaftswissenschaftler; Hauptforschungsgebiet: Analyse der Informationsverteilung und -übertragung in Märkten; Nobelpreis 2001 für Ökonomie zus. mit G. A. Akerlof und J. E. Stiglitz für die Analyse von Märkten mit asymmetrischer Information

* 7. November 1943 Montclair/NJ

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2008

vom 5. Februar 2008 (ad), ergänzt um Meldungen bis KW 40/2014

Herkunft

Andrew Michael Spence wurde am 7. Nov. 1943 in Montclair im US-Bundesstaat New Jersey geboren. Die Familie hatte drei Söhne und lebte bis zu ihrem Umzug nach Toronto im Jahr 1950 in Winnipeg, Kanada.

Ausbildung

S. besuchte eine kleine Schule in Toronto. Nach dem Schulabschluss studierte er an der Princeton University, an der er 1966 seinen B.A.-Grad in Philosophie mit der Auszeichnung summa cum laude absolvierte und daraufhin ein Rhodes-Stipendium erhielt. Anschließend studierte er in Oxford Mathematik (B.A./M.A. 1968). Im Fach Volkswirtschaft promovierte er 1972 an der Harvard University mit einer preisgekrönten Dissertationsschrift zum Ph.D.

Wirken

Seine akademische Karriere begann S. 1971 als Assistenz-Professor an der Harvard University. Bis 1975 war er in dieser Funktion tätig, gleichzeitig lehrte er von 1973 bis 1975 an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Stanford University. 1977 wurde er ordentlicher Professor für Volkswirtschaft und 1979 Professor für Wirtschaftswissenschaften in Harvard, wo ...